Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Einwohnermeldeamt / Passamt nur eingeschränkt erreichbar
Bei den Vorbereitungen zu einem Update des Anwendungsprogrammes sind leider unvorhergesehene technische Probleme aufgetreten. Das Anwendungsprogramm muss deshalb neu installiert und die zugehörige Datenbank repariert werden. An der Problembeseitigung wird mit Hochdruck gearbeitet, dies wird aber vermutlich noch einige Zeit in Anspruch nehmen.
Es wird deshalb darum gebeten, derzeit nur unaufschiebbare Angelegenheiten zu beantragen.
In jedem Fall sollte eine vorherige telefonische Terminabsprache unter folgenden Nummern erfolgen:
09193 629 – 34 (Frau Köhler)
09193 629 – 32 (Frau Schreiber)
09193 629 – 31 (Herr Heller)
Wir bedauern die Unannehmlichkeiten und bitten um Ihr Verständnis.
gez. gez.
Regina Bruckmann Norbert Stoll
Gemeinschaftsvorsitzende Leiter der Geschäftsstelle
Schutz- und Hygienekonzept
Die Verwaltungsgemeinschaft Höchstadt a. d. Aisch hat für die Geschäftsstelle (Bahnhofstraße 18, 91315 Höchstadt a. d. Aisch) zum 10.05.2022 ein neues Schutz- und Hygienekonzept verabschiedet.
Folgende Maßnahmen gelten bis auf Weiteres:
1. Es wird darum gebeten, freiwillig eine Gesichtsmaske zu tragen. Eine Maskenpflicht besteht jedoch nicht.
2. Es wird ebenfalls darum gebeten, freiwillig einen Mindestabstand von 1,50 m einzuhalten.
3. Aufgrund positiver Erfahrungen wird darum gebeten, zur Vermeidung von Wartezeiten mit den zuständigen Sachbearbeitern vorab telefonisch einen Termin zu vereinbaren. Terminvereinbarungen werden bevorzugt behandelt. Bei persönlicher Vorsprache ohne Termin muss deshalb mit Wartezeiten gerechnet werden.
4. Im Eingangsbereich des Hauptzuganges ist ein Handdesinfektionsmittel bereitgestellt.
5. Arbeitsplätze mit Kontakt zwischen Beschäftigten und Besuchern sind mit Trennwänden aus Plexiglas ausgestattet. Das zusätzliche freiwillige Tragen einer Maske bleibt den Beschäftigten überlassen.
6. Von Besuchern genutzte Gegenstände und Beratungstische werden regelmäßig und mehrfach täglich desinfiziert.
7. Persönliche Besprechungen werden in einem ausreichend großen Raum mit ausreichend breiter Bestuhlung durchgeführt.
8. In den Büros und im Besprechungsraum wird für eine ausreichende und regelmäßige Lüftung gesorgt (alle 30 Minuten für mindestens 5 Minuten).
9. Dieses Schutz- und Hygienekonzept wird am Eingang der Geschäftsstelle durch Aushang veröffentlicht.
Kontaktdaten
Die Erreichbarkeiten und Kontakte sind unter https://vg-hoechstadt.de/verwaltung/ansprechpartner/ verfügbar. Viele Anliegen lassen sich auch telefonisch oder online ohne persönliche Vorsprache erledigen.
Nachfolgend die Kontaktdaten einiger Sachgebiete:
Einwohnermeldeamt: | |||
Ulrike Schreiber | 09193 629-32 | ulrike.schreiber@vg-hoechstadt.de | |
Manuela Köhler | 09193 629-34 | manuela.koehler@vg-hoechstadt.de | |
Ordnungsamt: | |||
Jan Heller | 09193 629-31 | jan.heller@vg-hoechstadt.de | |
Standesamt/Rentenamt: | |||
Iris Wichert | 09193 629-33 | iris.wichert@vg-hoechstadt.de | |
Bauamt: | |||
Bastian Höveler | 09193 629-24 | bastian.hoeveler@vg-hoechstadt.de | |
Linda Heesch | 09193 629-54 | linda.heesch@vg-hoechstadt.de |
Ersatzweise richten Sie Ihre Anfrage bitte an unsere Zentrale:
09193-629-0; poststelle@vg-hoechstadt.de
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Regina Bruckmann Norbert Stoll
Gemeinschaftsvorsitzende Leiter der Geschäftsstelle
Sicherheitszertifizierung der Verwaltungsgemeinschaft Höchstadt a. d. Aisch
Einführung und Anwendung eines – Informationssicherheits-Managementsystems in 12 Schritten –